Kia Stinger

Der Kia Stinger von Schunke in Aurich ist von der langen, flachen Motorhaube bis zum markanten Heck durch den legendären Gran-Turismo-Spirit geprägt und bietet Ihnen ein atemberaubendes Fahrerlebnis.

Dieses Auto ist voll auf den Fahrer zugeschnitten, deshalb bleiben im Cockpit keine Wünsche offen. Auch nicht beim Sitzkomfort: Der vielfach einstellbare Fahrersitz bietet Ihnen die optimale Unterstützung, um auch lange Strecken mühelos zu bewältigen. Der lange Radstand, der maßgeblich zum stabilen Fahrverhalten beiträgt, ist zugleich die Basis für das großzügige Platzangebot, das das Reisen in diesem eleganten Interieur für alle Insassen zum Genuss macht. Und die serienmäßig elektrisch einstellbaren Vordersitze bieten ein Maximum an Komfort und Unterstützung – ganz gleich, ob beim täglichen Pendeln oder auf einer großen Europa-Tour.

Der Gepäckraum bietet eine großzügige Ladefläche und 406 Liter Volumen. Müssen längere Gegenstände oder mehr Gepäckstücke transportiert werden, lässt sich die Rücksitzlehne (60:40 geteilt) teilweise oder ganz umklappen, wodurch das Fassungsvermögen auf bis zu 1.114 Liter steigt. Der Allradantrieb ist heckbetont und gewährleistet auch bei schlechten Straßenverhältnissen ein Höchstmaß an Kontrolle. Die Kraftübertragung erfolgt über ein schnell und geschmeidig schaltendes Achtstufen-Automatikgetriebe.

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren (Benzin und Diesel) kombiniert: 10,5 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 240 g/km. Energieeffizienzklasse: F.

Seit 1. September 2018 werden alle neuen Fahrzeuge nach einem weltweit harmonisierten Prüfverfahren zugelassen (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure, kurz WLTP). Das bedeutet, der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen werden in einem Testzyklus mit veränderten Testbedingungen gemessen. Die gegenüber dem vorherigen Messverfahren (NEFZ) strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Von der Umstellung des Messverfahrens sind in der Bundesrepublik Deutschland die Pkw-EnVKV und das Kraftfahrzeugsteuergesetz betroffen. Die Kfz-Steuer, die auf der CO2-Emission eines Pkw basiert, wird seit dem 1. September 2018 auf WLTP-basiert ermittelt. Die Novellierung der Pkw-EnVKV steht noch aus. Bis dahin werden die Verbrauchswerte weiterhin auf Basis des bisherigen NEFZ angegeben und dazu ausgehend von den ermittelten WLTP-Werten zurückgerechnet. Bei den hier abgedruckten Werten handelt es sich mithin nur um zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnete Werte, die auf Basis von WLTP-Werten ermittelt wurden, weil die Novellierung der Pkw-EnVKV noch auf sich warten lässt.

Von dem Basismodell abweichende Ausstattung kann zu verändertem Leergewicht führen, was Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigungszeit, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission beeinflusst. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission eines Fahrzeugs hängen aber nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von nichttechnischen Faktoren beeinflusst wie etwa Umwelteinflüssen, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie dem Fahrzeugzustand. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zur offiziellen spezifischen CO2-Emission neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist.