Kia Stonic

Der Kia Stonic bei Schunke in Aurich ist der ultimative Crossover für alle, die gern neue Wege gehen und kleine Abenteuer abseits des Alltags lieben. Und er begeistert durch ein Design, das auf ganz eigenständige Weise Sportlichkeit und SUV-Elemente verbindet. Hinzu kommen die entsprechenden Fahrleistungen und ein sehr agiles Handling.

Fahrspaß serienmäßig: Wie das Außendesign überzeugt das Interieur des Kia Stonic durch klare Linien und lebendig gestaltete Oberflächen. Die ergonomisch platzierten Bedienelemente sind so angeordnet, dass sie sich intuitiv betätigen lassen. Zur Serienausstattung des Kia Stonic gehört ein modernes Infotainmentsystem mit einem 7-Zoll-Touchscreen, der durch seine hohe Position besonders leicht ablesbar. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung gewährleistet, dass Sie ständig die Straße im Blick behalten können. Über die Smartphone-Schnittstellen Android Auto und Apple CarPlay reagiert das System sogar auf Sprachbefehle.

Einfach mal den Alltag hinter sich lassen – dabei spielt der Kia Stonic seine Stärken voll aus. Sein großer Gepäckraum (352 Liter) kann durch Umklappen der geteilten Rücksitzlehne variabel auf bis zu 1.155 Liter erweitert werden. Hier lässt sich schnell und bequem alles verstauen, was man für einen Abstecher aus der alltäglichen Routine braucht.

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren (Benzin und Diesel) kombiniert: 5,9 – 4 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 136 – 106 g/km. Energieeffizienzklasse: C – A.

Seit 1. September 2018 werden alle neuen Fahrzeuge nach einem weltweit harmonisierten Prüfverfahren zugelassen (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure, kurz WLTP). Das bedeutet, der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen werden in einem Testzyklus mit veränderten Testbedingungen gemessen. Die gegenüber dem vorherigen Messverfahren (NEFZ) strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Von der Umstellung des Messverfahrens sind in der Bundesrepublik Deutschland die Pkw-EnVKV und das Kraftfahrzeugsteuergesetz betroffen. Die Kfz-Steuer, die auf der CO2-Emission eines Pkw basiert, wird seit dem 1. September 2018 auf WLTP-basiert ermittelt. Die Novellierung der Pkw-EnVKV steht noch aus. Bis dahin werden die Verbrauchswerte weiterhin auf Basis des bisherigen NEFZ angegeben und dazu ausgehend von den ermittelten WLTP-Werten zurückgerechnet. Bei den hier abgedruckten Werten handelt es sich mithin nur um zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnete Werte, die auf Basis von WLTP-Werten ermittelt wurden, weil die Novellierung der Pkw-EnVKV noch auf sich warten lässt.

Von dem Basismodell abweichende Ausstattung kann zu verändertem Leergewicht führen, was Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigungszeit, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission beeinflusst. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission eines Fahrzeugs hängen aber nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von nichttechnischen Faktoren beeinflusst wie etwa Umwelteinflüssen, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie dem Fahrzeugzustand. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zur offiziellen spezifischen CO2-Emission neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist.